Wirtschaftsjahre anlegen
Neues Wirtschaftsjahr erstellen, Rumpfjahre definieren und Analyse-Struktur sowie Buchhaltungsparameter festlegen
Wirtschaftsjahr hinzufügen
Um ein neues Wirtschaftsjahr anzulegen, gehe im Menü zu Administration → Wirtschaftsjahre und klicke oben rechts auf „Wirtschaftsjahr anlegen“.
Zeitraum des neuen Wirtschaftsjahres definieren
Im nächsten Schritt öffnet sich ein Fenster, in dem du den Zeitraum des neuen Wirtschaftsjahres festlegen musst.
-
Du kannst nur Wirtschaftsjahre direkt vor oder nach bereits bestehenden Jahren anlegen.
-
Im Bereich „Wann beginnt das neue Wirtschaftsjahr?“ wählst du das gewünschte Jahr für den Start des neuen Wirtschaftsjahres aus.
Rumpfjahr anlegen (vor bestehendem Wirtschaftsjahr)
-
Aktiviere den Schalter „Abweichenden Monat für den Beginn des Wirtschaftsjahres festlegen“.
-
Du kannst dann einen anderen Startmonat festlegen.
-
Das Enddatum wird automatisch so gesetzt, dass das neue Jahr lückenlos vor dem ersten vorhandenen Wirtschaftsjahr anschließt.
Wirtschaftsjahr mit abweichendem Endmonat (nach bestehendem Wirtschaftsjahr)
-
Aktiviere den Schalter „Abweichenden Monat für das Ende des Wirtschaftsjahres festlegen“.
-
Du kannst nun einen neuen Endmonat bestimmen.
-
Das Startdatum wird automatisch so gesetzt, dass das Jahr nahtlos nach dem letzten bestehenden Jahr anschließt.
Analyse-Struktur wählen
Nach Klick auf „Weiter“ kannst du entscheiden, ob du die Struktur und Einstellungen eines bestehenden Wirtschaftsjahres übernehmen oder ein neues Jahr mit Standard-Struktur anlegen möchtest:
-
Struktur übernehmen:
Wähle ein vorhandenes Jahr aus, von dem du Analyse-Struktur und Voreinstellungen übernehmen möchtest. -
Struktur neu anlegen:
Es wird eine neue Analyse-Struktur basierend auf dem Adam-Standard erstellt. Zusätzlich musst du Einstellungen zur Buchhaltung (System, Kontenrahmen, Umsatzkonto) treffen.
Zusammenfassung & Anlage
Zum Schluss wird dir eine Zusammenfassung aller gewählten Einstellungen angezeigt.
Klicke auf „Wirtschaftsjahr anlegen“, um den Vorgang abzuschließen.
Buchhaltungseinstellungen
Buchhaltungssystem auswählen
Wähle im Drop-Down-Menü „Welches Buchhaltungssystem nutzt du?“ das System aus, das in deinem Unternehmen verwendet wird. Wenn du unsicher bist, frage bei deiner Steuerberatung nach.
Kontenrahmen festlegen
Wähle unter „Welchen Kontenrahmen verwendest du in der Buchhaltung?“ den für dein Land passenden Kontenrahmen:
Land | Kontenrahmen | Erkennungsmerkmal |
---|---|---|
Österreich | AT Standard | automatisch vor konfiguriert |
Deutschland | SKR-03 | Umsatzkonten = 8xxx |
Deutschland | SKR-04 | Umsatzkonten = 4xxx |
Deutschland | SKR-49 (Stiftungen) | Umsatzkonten = 3xxx |
Umsatzkonto angeben
Gib eines deiner Umsatzkonten in korrekter Länge an (z. B. 4000). Die Nummer findest du in der Summen- und Saldenliste deines Buchhaltungssystems.
Land | Kontenrahmen | Umsatzkonten (Beispiel) |
---|---|---|
Österreich | AT Standard | 4xxx |
Deutschland | SKR-03 | 8xxx |
Deutschland | SKR-04 | 4xxx |
Deutschland | SKR-49 | 3xxx |