RZL
So exportierst du deine Saldenliste aus RZL und importierst sie korrekt in Adam – inklusive Kostenstellen.
Saldenliste aus RZL exportieren
Damit deine Auswertungen in Adam zuverlässig funktionieren, brauchst du den RZL Periodenumsatz-Export im CSV-Format.
Schritt-für-Schritt:
-
Vorbereitung
Bevor du den Export erstellst, führe in RZL unter Bearbeiten > Repair > E-Bilanz einen Repair durch. So stellst du sicher, dass alle Daten korrekt sind. -
Saldenliste aufrufen
Navigiere in RZL zu: Ausdruck > Saldenliste > Jahresaufstellung -
Einstellungen vornehmen
Du musst folgende Einstellungen vornehmen um den korrekten Export zu erhalten: -
Datei exportieren
Klicke auf „Drucken“ – es öffnet sich ein Fenster. Wähle als Dateityp CSV-Datei (*.csv) aus, vergib einen Dateinamen und speichere die Datei an einem Ort, wo du sie leicht wiederfindest.
Hinweis:
Wenn du selbst keinen Zugriff auf RZL hast, leite diesen Abschnitt am besten an deine Steuerberatung weiter.
Saldenliste in Adam importieren
-
Import starten
Gehe in Adam auf „Datenimport“ > „Buchhaltungsdaten importieren“ -
Berichtsperiode wählen
Wähle die letzte verfügbare Berichtsperiode aus. -
Datei hochladen
Lade die exportierte CSV-Datei aus RZL hoch. -
Import prüfen
Klicke auf „Datei überprüfen“ und danach auf „Importieren“. -
Fertig!
Deine aktuellen Zahlen stehen dir nun im Analysebereich zur Verfügung.
Hinweis:
Änderungen an früheren Monaten des laufenden Jahres sind automatisch enthalten, da RZL die Daten kumuliert exportiert.
Änderungen aus Vorjahren importieren
Willst du Buchungsänderungen aus einem früheren Wirtschaftsjahr einpflegen?
So funktioniert’s:
-
Exportiere die Saldenliste in RZL für das entsprechende Jahr.
-
Importiere die Datei wie oben beschrieben – achte darauf, bei der Berichtsperiode die letzte Periode des gewünschten Jahres auszuwählen.
Kostenstellen-Daten generieren
Wenn du mit Kostenstellen arbeitest, kannst du diese separat importieren.
So gehst du vor:
-
Vorlage herunterladen
Nutze die offizielle Adam-Vorlage für den Import:
Import Template RZL Kostenstellen -
Daten übertragen
-
Übernimm die Konten und Bezeichnungen aus deiner aktuellen Saldenliste.
-
Trage die Werte der Einzelmonate und der Jahressumme ein. Achte dabei auf die korrekten Vorzeichen: Erträge sind negativ, Kosten sind positiv
-
Für Konten mit mehreren Kostenstellen:
Jedes Konto, welches auf eine/mehrere Kostenstellen aufgeteilt werden soll, muss entsprechend dupliziert werden. Danach können die Einzelwerte zu den jeweilige Kostenstellen ergänzt werden (Ein Beispiel dazu findest du im Template).
-
-
Datei speichern
Speichere die Datei als Excel oder CSV.
Kostenstellen in Adam hochladen
-
Import öffnen
In Adam: „Datenimport“ > „Kostenstellen importieren“ -
Berichtsperiode wählen
Wähle wieder die letzte Berichtsperiode des Wirtschaftsjahres. -
Datei hochladen & prüfen
Lade deine vorbereitete Datei hoch, klicke auf „Datei überprüfen“, danach auf „Importieren“. -
Analyse starten
Jetzt kannst du im Analysebereich die Auswertung nach Kostenstellen einsehen.
Tipp:
Falls du falsche Daten importiert hast – kein Problem. Einfach die Datei korrigieren und nochmal importieren. Der alte Stand wird automatisch überschrieben.
Häufige Fehlerquellen – und wie du sie vermeidest
- Verwende immer die Adam-Vorlage.
- Ergänze alle Konten und Kostenstellen vollständig.
- Beachte die Vorzeichen:
-
Erträge = negativ
-
Kosten = positiv
-