Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

domonda

So verknüpfst du deinen domonda-Account mit Adam und bildest eine automatisierte, aggregierte Profitabilitäts-Analyse ab.

domonda-Account verknüpfen

In diesem Abschnitt erfährst du wie du deinen domonda Account mit Adam verknüpfen kannst.


1. API-Key bei domonda anfordern

Wende dich per E-Mail an support@domonda.com oder nutze den Live-Chat in der domonda Plattform. Frage nach deinem API-Key zur Verknüpfung mit Adam.

2. Verknüpfung in Adam herstellen

  1. Gehe in Adam zu "Administration" → "Integrationen"

  2. Wähle domonda aus und klicke auf "domonda Account verknüpfen"

  3. Füge den erhaltenen API-Key in das Eingabefeld ein

  4. Wähle zwischen:

    • Tags als Grundlage für die Synchronisation

    • oder Buchungszeilen

  5. Klicke auf "Verknüpfung herstellen"

    domonda-connect-1

domonda Daten importieren

Nachdem die Verknüpfung deines domonda Accounts mit Adam erfolgreich hergestellt ist, kannst du deine domonda Belege beliebig oft mit Adam importieren. Du hast hierbei die Möglichkeit eines manuellen oder automatischen Imports.


Belegdaten manuell importieren

  1. Gehe zu "Datenimport" → "Belegdaten importieren"

    domonda-sync
  2. Wähle den gewünschten Zeitraum

  3. (Optional) Aktiviere: „Alle Belege seit Beginn des Wirtschaftsjahres berücksichtigen“

  4. Klicke auf „Belege importieren“

Nun steht dir die aktualisierte Profitabilitätsanalyse zur Verfügung.

Hinweis:
Eventuell musst du neue Kategorien manuell zuordnen (siehe: Zuordnung bearbeiten).

Automatischer täglicher Import

Adam kann domonda-Daten täglich automatisch synchronisieren:

  1. Gehe zu "Administration" → "Integrationen"

  2. Aktiviere den Schalter: „Automatischer täglicher Import“

    domonda-dailySync

Eventuell besteht die Möglichkeit, dass du nach dem nächsten Login in Adam die Synchronisation fertigstellen musst, weil Kategorien nicht automatisch zugeordnet werden konnten.

Analyse-Logik

Adam erstellt aus den Rechnungen in domonda eine aggregierte Profitabilitäts-Analyse. Die Analyse wird aus folgenden Datenfeldern abgeleitet:

Analyse in Adam Datenfeld in domonda
Umsätze und Kosten Nettobeträge der Rechnungen
Berichtsmonat Rechnungsdatum
Umsatz-Zuordnung Tags / Konto Ausgangsrechnung
Kosten-Zuordnung Tags / Konto Eingangsrechnung
Kostenstellen Kostenstellen in domonda

Belegdaten-Zuordnung

Je nachdem, ob du domonda mittels Tags oder Buchungszeilen importierst erfolgt der Import nach folgender Logik:

Variante 1: Import über Tags

Eingangsrechnungen:

Für Eingangsrechnungen erfolgt die Zuordnung auf Basis der vergebenen Tags. Im Zuge des Datenimports wirst du aufgefordert, die Tags den entsprechenden Kennzahlen zuzuordnen. Verwende bei den Eingangsrechnungen entweder nur ein Tag oder ignoriere die zusätzlichen Tags bei der Synchronisation mit Adam. Die Zuordnung der (Netto-) Kosten zu Lieferanten erfolgt automatisch.

Ausgangsrechnungen:

Für Ausgangsrechnungen erfolgt die Zuordnung ebenfalls anhand der vergebenen Tags. Jedes Tag wird in Adam als eigene Umsatzkategorie übernommen. Verwende bei den Ausgangsrechnungen entweder nur ein Tag oder ignoriere die zusätzlichen Tags beim Import in Adam. Ausgangsrechnungen ohne Tags werden die Belege pauschal als "OUTGOING_NOT_CATEGORIZED“ zugeordnet. Die Zuordnung der (Netto-) Umsätze zu Kunden erfolgt automatisch.

Variante 2: Import über Buchungszeilen

Eingangsrechnungen:

Für Eingangsrechnungen erfolgt die Zuordnung auf Basis der vergebenen Konten. Die Zuordnung der (Netto-) Kosten zu Lieferanten erfolgt automatisch.

Ausgangsrechnungen:

Für Ausgangsrechnungen erfolgt die Zuordnung ebenfalls anhand der vergebenen Konten. Jedes Konto wird in Adam als eigene Umsatzkategorie übernommen. Die Zuordnung der (Netto-) Umsätze zu Kunden erfolgt automatisch.

Zuordnung der Kostenstellen

Um Kostenstellen in Adam zu importieren müssen sie in domonda gewartet werden. Wird eine Rechnung einer oder mehreren Kostenstellen zugeordnet, können diese in Adam in der Sektion Kostenstellen analysiert werden.

Zuordnung der Tags bearbeiten

Die Zuordnung der Belegdaten zu den Adam Kennzahlen kann auch bearbeitet werden.


Tags zu Kennzahlen zuordnen

  1. Gehe zu "Administration" → „Zuordnung Beleg-Kategorien“

  2. Ordne Tags den Adam-Kennzahlen über das Drop-Down-Menü zu

  3. Klicke auf „Speichern“ zur Aktualisierung der Analyse

    domonda-mapping

Tags ignorieren

  1. Gehe zu "Administration" → „Zuordnung Beleg-Kategorien“
  2. Aktiviere das Kontrollkästchen „Tag ignorieren“ 

  3. Speichern zur Aktualisierung der Analyse

    domonda-ignore

domonda Konten zuordnen

Besondere Fälle

  • Rechnungen im Entwurfsstatus werden in der Analyse nicht berücksichtigt

  • Stornos & Gutschriften werden automatisch mindernd berücksichtigt

  • Weitere Daten manuell erfassen: Zusätzlich zu den domonda Daten können weitere Daten manuell erfasst werden. Das Vorgehen dazu ist hier beschrieben: Manuelle Dateneingabe

Verknüpfung trennen

Du kannst die Verknüpfung zu domonda jederzeit trennen und auch wiederherstellen. Gehe zur Trennung der Verknüpfung wie folgt vor:


  1. Gehe zu "Administration" → "Integrationen"

  2. Klicke bei domonda auf „Verknüpfung trennen“

  3. Bestätige die Info-Meldung

Hinweis:
Die bereits importierten Daten bleiben in der Analyse erhalten. Falls du alle Daten entfernen willst, wende dich bitte an deinen Adam-Sparringspartner.