Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Budgetierung der Gewinn- und Verlustrechnung

Erfahre, wie du Schritt für Schritt ein Budget für deine Gewinn- und Verlustrechnung in Adam erstellst und mit den Ist-Zahlen vergleichst.

Eine sorgfältige Budgetplanung ist ein wichtiges Instrument, um deine wirtschaftlichen Ziele zu definieren und Abweichungen im Blick zu behalten. In Adam kannst du dein Budget direkt im Bereich „Gewinn & Verlust“ erstellen und in die Analyse einfließen lassen.

Budgetplanung öffnen

  • Gehe im Hauptmenü auf „Planung“ und klicke auf den Tab „Budget“.

  • Wähle dort „Gewinn & Verlust“ aus.

    planning-selectionPL

Wirtschaftsjahr und Datenquelle auswählen

  • Nutze das Drop-Down-Feld, um das gewünschte Wirtschaftsjahr und die passende Datenquelle für deine Planung auszuwählen.

    planning-period-datasource
  • Nur dann wird dir die korrekte Planungstabelle angezeigt.

Budgetwerte eintragen

  • Trage die geplanten Werte für die einzelnen Monate direkt in die Tabelle ein.

  • Du kannst sowohl auf oberster Ebene (z. B. Personalkosten gesamt) als auch auf Detailebene (z. B. Gehälter, Lohnnebenkosten) planen.

  • Planungshilfen:
    Adam stellt dir Funktionen wie das Kopieren von Vorjahreswerten oder das automatische Hochrechnen zur Verfügung, um die Planung zu erleichtern.

Speichern oder Änderungen verwerfen

  • Klicke auf „Speichern“, um deine Eingaben zu sichern.

    planning-save-1
  • Wenn du Änderungen rückgängig machen willst, nutze die Funktion „Verwerfen“ – so wird der letzte gespeicherte Stand wiederhergestellt.

  • Möchtest du deine komplette Planung löschen, kannst du über „Werte zurücksetzen“ alle Budgetwerte auf Null setzen.

Budget in die Analyse übernehmen

Damit deine Planung im Analyse-Bereich sichtbar wird, musst du sie aktiv übertragen:

  • Klicke dazu auf „Update Analyse“.

    planning-updatereporting

Nun kannst du im Analyse-Modul die Budget-Werte mit den Ist-Zahlen vergleichen, zum Beispiel im Gewinn- und Verlust-Bericht oder im Profitabilitäts-Dashboard.

Analyse-Logik: So werden die Budget-Werte verwendet

  • Budget-Werte fließen in den Analysebereich als Werttyp „Budget“ ein.

  • Du kannst Abweichungen zwischen Budget und Ist-Zahlen auf Monats- oder Jahressicht analysieren.