Budgetierung der Bilanz
In diesem Artikel erfährst du, wie du in Adam ein Budget für deine Bilanz erstellst, es aktualisierst und mit den tatsächlichen Werten vergleichst.
Die Budgetierung der Bilanz ist ein zentraler Bestandteil der Finanzplanung. Sie hilft dir, Vermögens- und Kapitalstrukturen für das Jahr im Voraus festzulegen und mit den Ist-Zahlen zu vergleichen. In Adam kannst du dein Bilanzbudget einfach und strukturiert erfassen.
Bilanzbudget öffnen
-
Gehe im Hauptmenü auf „Planung -> Budget“
-
Wähle dort den Tab „Bilanz“ aus.
Wirtschaftsjahr auswählen
-
Im Drop-Down-Menü kannst du das relevante Wirtschaftsjahr für deine Planung wählen.
Budgetwerte eintragen
-
Trage deine geplanten Werte für die einzelnen Monate direkt in die Tabelle ein.
-
Wichtig: Die Oberkategorien wie Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Eigenkapital und Verbindlichkeiten können nicht direkt beplant werden. Du musst stattdessen auf der darunterliegenden Detail-Ebene planen.
Speichern oder Änderungen verwerfen
-
Klicke auf „Speichern“, um deine Planung zu sichern.
-
Wenn du Änderungen rückgängig machen willst, klicke auf „Verwerfen“ – so wird der letzte gespeicherte Stand wiederhergestellt.
-
Möchtest du deine Planung komplett zurücksetzen, kannst du auf „Werte zurücksetzen“ klicken.
Eröffnungsbilanz übernehmen
Statt die Eröffnungswerte manuell einzugeben, kannst du bequem die Schlussbilanz des Vorjahres übernehmen:
-
Klicke auf „Werte übernehmen“.
-
In einem Pop-up-Fenster kannst du auswählen:
-
Welche Datenart (Ist, Budget, Forecast) verwendet werden soll.
-
Aus welchem Jahr die Daten stammen sollen.
-
Diese Werte bilden dann automatisch die Eröffnungsbilanz deines neuen Wirtschaftsjahres.
Bilanzbudget in die Analyse übernehmen
Sobald du deine Planung abgeschlossen hast:
-
Klicke auf „Update Analyse“, um die Budget-Werte in den Analyse-Bereich zu übertragen.
Wichtig: Das Update ist nur möglich, wenn deine Bilanz ausgeglichen ist – also Aktiva und Passiva in Summe übereinstimmen.
Analyse-Logik der Bilanz
-
Die Budget-Werte erscheinen im Analysebereich als Werttyp „Budget“.
-
Du kannst Abweichungen zwischen Budget und Ist-Werten im Bilanzbericht und im Cash Flow Bericht analysieren.