Buchhaltungsdaten aus anderen Buchhaltungssystemen in Adam importieren
Hier erfährst du, wie du deine Buchhaltungsdaten aus Systemen ohne Standardintegration korrekt in Adam importierst.
Tipp:
Gib uns gerne Bescheid, welches Buchhaltungssystem du nutzt – wir prüfen dann, ob wir es zukünftig als Standardintegration aufnehmen können!
Saldenliste erstellen
-
Exportiere aus deinem Buchhaltungssystem eine aktuelle Summen-/Saldenliste mit allen Konten deiner Buchhaltung (Bilanz- & Gewinn- und Verlustkonten) als Excel- bzw. csv-Datei.
-
Lade dir hier das Adam Summen-/Saldenlisten Template herunter: Adam SuSa Template
-
Übertrage die Daten aus deinem Buchhaltungssystem in das Adam Summen-/Saldenlisten Template:
-
Konto (Spalte A): Ergänze alle Kontonnummern deiner Buchhaltung
-
Bezeichnung (Spalte B): Ergänze den Namen der Konten
-
Eröffnungsbilanz (Spalte C): Trage die Eröffnungsbilanzwerte der Bilanzkonten für das aktuelle Wirtschaftsjahr ein
-
Monatssalden (Spalte D-P ): Trage die Monatssalden aller Konten in die Spalten ein. Befülle alle Monate einzeln bis zum aktuell verfügbaren Monat. Die restlichen Spalten bis zum Jahressende können leer bleiben. Achte beim Eintragen der Saldenwerte auf folgende Punkte:
Kategorie | Logik für Saldeneinträge |
---|---|
Zuwachs Anlagevermögen | positives Vorzeichen |
Zuwachs Umlaufvermögen | positives Vorzeichen |
Zuwachs Verbindlichkeiten, Rückstellungen etc. | Zuwachs = negatives Vorzeichen |
Umsatz | negatives Vorzeichen |
Aufwände | Aufwände = positives Vorzeichen |
Zuwachs Eigenkapital | Zuwachs = negatives Vorzeichen |
Saldenliste in Adam importieren
Nachdem deine Summen-/Saldenliste fertiggestellt ist:
-
Gehe im Adam Hauptmenü zu „Datenimport“ → „Buchhaltungsdaten importieren“.
-
Wähle die letzte verfügbare Berichtsperiode aus.
-
Lade die befüllte Summen-/Saldenliste hoch.
-
Klicke auf „Datei überprüfen“ und danach auf „Importieren“.
Jetzt kannst du deine aktualisierte Analyse für Profitabilität und Liquidität ansehen!
Import für Kostenstellen generieren
Möchtest du zusätzlich Kostenstellen integrieren, gehe wie folgt vor:
-
Vorlage herunterladen:
Hier geht's zur Importvorlage Kostenstellen -
Daten übertragen:
-
Übertrage Kontonummern und Bezeichnungen aus deiner Summen-/Saldenliste.
-
Trage die Werte der Einzelmonate und der Jahressumme ein. Achte dabei auf die korrekten Vorzeichen: Erträge sind negativ, Kosten sind positiv.
-
-
Kostenstellen ergänzen:
-
Jedes Konto, welches auf eine/mehrere Kostenstellen aufgeteilt werden soll, muss entsprechend dupliziert werden. Danach können die Einzelwerte zu den jeweilige Kostenstellen ergänzt werden (Ein Beispiel dazu findest du im Template).
-
-
Datei speichern:
Speichere deine Datei als Excel oder CSV.
Wichtig:
Kostenstellen-Importe verändern die Original-Summen-/Saldenliste nicht, sie werden separat gespeichert.
Kostenstellen in Adam importieren
-
Gehe im Adam Hauptmenü zu „Datenimport“ → „Kostenstellen importieren“.
-
Wähle die letzte verfügbare Berichtsperiode aus.
-
Lade die Kostenstellen-Datei hoch.
-
Klicke auf „Datei überprüfen“ und danach auf „Importieren“.
Jetzt kannst du deine aktualisierte Kostenstellenanalyse ansehen!
Hinweis:
Fehlerhafte Kostenstellenimporte können jederzeit durch einen erneuten Upload für den gleichen Zeitraum überschrieben werden.
Mögliche Fehlerquellen
Um Fehler beim Import zu vermeiden, achte besonders auf:
- Verwende immer die Adam-Vorlage.
- Ergänze alle Konten und Kostenstellen vollständig.
- Beachte die Vorzeichen:
-
Erträge = negativ
-
Kosten = positiv
-