Allgemeines über Szenarien in Adam
Lerne, wie du in Adam verschiedene Szenarien für Planung und Forecasting anlegst, verwaltest und für den Soll-/Ist-Vergleich in die Analyse überträgst.
Szenarien helfen dir dabei, verschiedene Entwicklungen deines Unternehmens durchzuspielen – zum Beispiel optimistische und konservative Planungen. In Adam kannst du für jedes Szenario eigene Werte erfassen und auswerten.
Szenario auswählen
-
Szenario-Auswahl:
In der Planungsansicht kannst du über das Feld „Szenario“ ein vorhandenes Szenario auswählen. -
Universelle Verfügbarkeit:
Alle Szenarien stehen für jedes Wirtschaftsjahr und jede Datenquelle zur Verfügung. -
Standard-Szenarien:
Adam erstellt automatisch je ein Standardszenario für Budget und Forecast. Wenn du keine weiteren Varianten benötigst, kannst du deine Planung einfach darin durchführen.
Annahmen eines Szenarios bearbeiten
-
Annahmen anzeigen:
Klappe den Bereich „Annahmen zu diesem Szenario“ auf, um die aktuellen Annahmen zu sehen. -
Annahmen bearbeiten:
Klicke direkt auf den Text, um die Beschreibung zu bearbeiten. So kannst du für jedes Szenario festhalten, welche Überlegungen deiner Planung zugrunde liegen.
Hinweis:
Wenn du verschiedene Szenarien angelegt hast, lohnt es sich, die Annahmen zu jedem Szenario möglichst genau zu dokumentieren, damit du später nachlesen kannst, welche Annahmen du in diesem Szenario getroffen hast.
Szenarien in die Analyse übernehmen
-
Analyse aktualisieren:
Wenn du deine Planung abgeschlossen hast, kannst du die Werte für das ausgewählte Szenario, Jahr und die gewählte Datenquelle per Klick auf „Update Analyse“ in den Analysebereich übertragen. -
Übersicht der übertragenen Szenarien:
In der Szenarienverwaltung (Klick auf das Zahnrad neben der Szenario Auswahl) kannst du jederzeit nachsehen, für welche Kombination aus Szenario, Wirtschaftsjahr und Datenquelle du die Werte übernommen hast.